Baukonstruktion und Planung
Domgrößen und Ausbauarten
Domgrößen
Jeder Paideuma-Dom hat 8 Einheiten im Durchmesser und 5 Einheiten in der Höhe.
kleine Dome |
Dom 3 8 m² |
Dom 4 14 m² |
Dom 5 22 m² |
Dom 6 32 m² |
Dom 7 43 m² |
Dom 8 56 m² |
---|---|---|---|---|---|---|
große Dome |
Dom 9 72 m² |
Dom 10 88 m² |
Dom 12 127 m² |
Dom 16 224 m² |
Dom 20 352 m² |
Dom 24 508 m² |
Ausbauarten

Die Ausbauarten I - IV gliedern sich von nur Strukturgerüsten bis schlüsselfertigen Domobjekten.

Dom-Strukturgerüst I · ohne Bodengerüst
Bestehend aus den gebogenen Domspanten, dem oberen Holzring und allen horizontalen Polygonalverbindungen.
Geeignet für temporäre Ausstellungs-Architektur oder Objekte die keinen Boden benötigen.

Dom-Strukturgerüst II · mit Bodengerüst
Auf dem Strukturgerüst I aufbauend, kommt die Dom-Fußbodenkonstruktion mit Mittelring und dem gedeckten Lichtkranz, dem Lichtkuppelring und der Lichtkuppel hinzu.
Geeignet zum Selbstausbau für freistehende Gartenhäuser oder Dome im Wohnbereich.

Dom-Strukturgerüst III · ungedämmt geschlossen
Auf dem Strukturgerüst II aufbauend, kommt zusätzlich der strahlenförmige Domboden, eine wetterfeste Domschalung aus Holz und Lichtöffnungen wie Tür- und Fensterelemente nach Wahl hinzu.
Geeignet zum Selbstausbau als Gartenpavillon oder Dome die in einem gedämmten Objekt eingebaut werden.
Dom-Strukturgerüst IV · gedämmt geschlossen
Wie Strukturgerüst III, jedoch sind Domschalen und Domboden mit biologischen Dämmstoffen gefüllt. Beim Lichtkranz, den Tür- und Fensterelemente wird Isolierglas verwendet. Außendeckung nach Wahl mit Holz, Blech, Ziegel. Innenverkleidung mit Holz oder Lehmputz.
Geeignet für ganzjährige Benützung aller Domobjekte.

Umraum zum Dom
Die Umraum-Ausbauarten werden wie die Dom-Strukturgerüste in vier Ausführungen angeboten.
Die Umraumformen können jede Gestaltung haben.
Geeignet für ganzjährige Benützung aller Domobjekte.
Realisiert wurden bis August 2013 ca. 35 Dome – siehe ausgeführte Projekte: