Wirkung und Wahrnehmung
Natürliche Lebensräume
Der Paideuma-Dom ist ein baubiologisch gebauter, durchlässig atmungsaktiver Raumkörper. Der Dom ist zerlegbar und kann problemlos an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. Im Fall eines Abbaus verlässt er spurlos seinen alten Standort.
Das ausgewogene Verhältnis von Druck- und Zugkräften verhindert statische Spannungsfelder. Die Dom-Konstruktion hält trotz des geringen Eigengewichts, bei guter Verankerung mit den Bodenfundamenten, stärksten Druckbelastungen wie hohen Wind- und Sturmkräften stand.
Wie kein anderer Raum ist die Bauform des Paideuma-Domes für ein ökonomisch-ökologisches Baukonzept geeignet.
Durch die geringere Oberfläche der Kuppelform ist der mögliche Wärmeverlust durch Außenflächen gegenüber kubischen Bauformen gleicher Größe um 1/3 reduziert. Durch sein optimales Verhältnis von Hülle und Volumen zirkuliert die Luft auf natürliche Weise, die Energieersparnis ist entsprechend hoch. Für die Beheizung kleinerer Dome reicht ein Tonofen, bei größeren Domen kann rundum in die untere Dom-Wandfläche eine lehmverputzte Niedertemperaturheizung installiert werden. Solarpaneele für Strom und Kollektoren für Warmwasser und Heizung lassen sich wie bei jedem anderem Haus installieren.
Die Anwendung der Proportionen des Goldenen Schnittes, sowie die Eigenschaft des Domes als schwingender Resonanzkörper lassen jeden Paideuma-Dom zu einer energetischen Akupunkturnadel
der Erde werden, welche ihre harmonisierende Wirkung auf die ganze Umgebung gleichmäßig überträgt.
Die Wirkung eines Dom-Raumes lässt sich in folgende Wahrnehmungs-Bereiche unterscheiden.